Moospaneelen
Die Natur im Raum mit Moospaneelen
Als Naturmaterial bietet Moos zahlreiche dekorative Möglichkeiten, einem Raum mit Moospaneelen ein besonderes Ambiente zu verleihen. Gestaltungselemente aus Moos sehen jedoch nicht nur dekorativ aus, sondern zeigen durch ihre natürlichen Eigenschaften einen positiven Einfluss auf das Raumklima. Gestalten auch Sie Ihrem Raum mit Moospaneelen und holen Sie sich die Natur ins Haus.
Wo liegen die Vorteile von Moospaneelen
Moos wird als dekoratives und funktionelles Element zur Raumgestaltung eingesetzt und bietet vielfältige Möglichkeiten, eine Mooswand durch den Einsatz von Moospaneelen an Ihre persönlichen Anforderungen anzupassen. Nutzen Sie die mit Moos bestückten Paneele als Einzelelemente im Rahmen für eine locker und leicht wirkende Wanddekoration. Alternativ gestalten Sie mit den Moospaneelen eine großflächige Mooswand.
Mit Moospaneelen wird Ihre Wanddekoration individuell und einzigartig. Wobei Moos nicht nur dekorativ ist, sondern zusätzlich das Raumklima verbessert.
Optische Wirkung von Moospaneelen
Moospaneele werden speziell nach Ihren Wünschen angefertigt. Kombinieren Sie auf den Moospaneelen verschiedene Moosarten für eine besonders spannende Oberflächenstruktur. Oder setzen Sie mit farbigen Moosen besondere Akzente. Selbst die Integration von Grafiken, Schriftzügen oder Ihrem Firmenlogo ist möglich.
Das Ergebnis sind exklusive Mooswände oder Moosbilder in der von Ihnen gewünschten Größe, die sich als natürliches Kunstobjekt präsentieren. Und zusätzlich wirkt sich das natürliche Grün auf positiv auf das psychische Wohlbefinden aus.
Funktionelle Eigenschaften von Moospaneelen
Neben der optisch attraktiven Wirkung besitzt Moos aufgrund seiner besonderen Mikrostruktur verschiedene funktionelle Eigenschaften.
- schallabsorbierend
- feuchtigkeitsregulierend
- nimmt Feinstaub auf
Mit diesen Funktionen können Sie durch die Installation von Moospaneelen das Raumklima positiv beeinflussen.
Besseres Raumklima durch Moos
Aufgrund der für Moos typischen Mikrostruktur kann Moos Schall nicht reflektieren, sondern absorbiert ihn. Eine besonders hohe Wirksamkeit zeigt Islandmoos mit einer Schallreduktion von bis zu 50 % unter optimalen Bedingungen, indem die Mooswand aus Moospaneelen an die Größe des Raumes abgestimmt ist. Aber auch kleinere Mooswände beeinflussen die Raumakustik spürbar und sorgen so für mehr Wohlbefinden im Raum.
Geringere Feinstaubbelastung durch Moos
Vor allem in Büros ist die Feinstaubbelastung oft überdurchschnittlich hoch. Viele Mitarbeiter reagieren darauf mit brennenden Augen, gereizten Schleimhäuten oder anderen Symptomen. Das auf den Moospaneelen verarbeitete Moos ist in der Lage, diese Feinstäube aufzunehmen und so die Qualität der Raumluft zu verbessern. Die Reinigung des Mooses erfolgt in diesen Fällen durch das Absaugen der Mooswand auf niedriger Stufe.
Moos ist feuchtigkeitsregulierend
Eine weitere Eigenschaft ist die feuchtigkeitsregulierende Wirkung von Moos. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit nimmt Moos die Feuchtigkeit auf und gibt sie erst dann wieder an die Raumluft ab, wenn der Feuchtegehalt der Luft ein entsprechend niedriges Niveau erreicht hat. Abhängig von der Größe der aus Moospaneelen gestalteten Mooswand können Sie so den Feuchtegehalt der Raumluft positiv beeinflussen.
Sie möchten mehr über Moospaneele und deren positive Eigenschaften erfahren? Gerne beraten Sie die Experten der Moos Projekt GmbH. Kontaktieren Sie die Moos-Spezialisten per E-Mail oder rufen Sie einfach an.